Jeden Tag begegne ich tollen Power-Müttern. Sie meistern mit unglaublicher Energie die unterschiedlichsten Herausforderungen.
Ich bin immer wieder fasziniert davon, was diese Frauen alles schaffen.
Einige stellen sich ihren Herausforderungen, weil sie es möchten und haben sich diese selbst ausgesucht. Andere bekommen sie durch äußere Umstände oder sogar Schicksalsschläge auferlegt.
Oft steigern sich die Herausforderungen mit dem Alter der Kinder und haben ihren Höhepunkt in der Pubertät.
Ein oder mehrere Kinder zu haben, ist an sich schon eine Herausforderung. Selten können wir auch nur ein Fünkchen davon erahnen, bevor wir tatsächlich Kinder haben.
Oft sind auch die Kinder selbst und ihre Besonderheiten die Herausforderung.
Bei vielen gibt es Parallelen und doch sind die Wege sehr unterschiedlich. Was für die eine Mutter eher „normal“ erscheint, ist für eine andere eine große Herausforderung und umgekehrt.
Es gibt so viele spannende Geschichten und auch bewegende Schicksale.
Deshalb lade ich herzlich ein zur Blogparade: „Mütter und ihre größte Herausforderung“
Was ist das Ziel dieser Blogparade?
Erzähle uns deine Geschichte. Die Geschichte von deiner größten Herausforderung als Mutter.
Gewähre uns einen Einblick, wie du sie gemeistert hast oder immer noch meisterst. Mache anderen Mut, an ihren Herausforderungen zu wachsen. Gebe uns einen Einblick, wie es dazu kam und wie du dich entschieden hast, sie anzunehmen.
Diese Blogparade soll Müttern die Möglichkeit geben, ihre Geschichte zu erzählen und der ganzen Welt zu zeigen, was für tolle Powerfrauen sie sind.
Sie soll zeigen, was eine Mutter alles bewältigen kann und was für unglaubliche Kraft und Liebe sie entwickeln kann.
Und unbedingt soll sie Mut machen, Herausforderungen anzunehmen.
Wie kannst du dabei sein?
Die Blogparade startet am 3.02.2016 und endet am 16.03.2016
Also 6 Wochen zum Nachdenken, Schreiben oder Erzählen.
- Du möchtest gerne dabei sein und uns deine Geschichte erzählen? Super !
Dann erstelle einen Artikel oder auch gerne ein Podcast und veröffentliche ihn.
Gerne kannst du auch einfach einen Beitrag als Kommentar hinterlassen, ohne einen eigenen Artikel zu schreiben.
- Du verlinkst in deinem Beitrag diese Blogparade, damit auch andere davon erfahren und eingeladen sind, die Beiträge zu lesen oder mitzumachen.
- Du verlinkst deinen Beitrag im Kommentarbereich unter diesem Artikel.
Was bringt dir diese Blogparade?
Ich werde die Beiträge und die dazugehörigen Blogs in einem abschließenden Artikel verlinken. Also auch zu deinem Blog 😉
Dazu gibt es Werbung auf einigen Social Media Plattformen und in meiner Facebook-Gruppe: Pubertät-KeepCoolMama.
Und weil sich, schon vor der Veröffentlichung dieses Leitartikels, so viele tolle Mütter gemeldet haben, die gerne mitmache möchten, habe ich mir überlegt, dass ich nach Ablauf der 6 Wochen, alle Artikel der Blogparade zu einem E-Book zusammen fassen möchte. Ich glaube, das wird eines der spannendsten Bücher, was es je gab.
Normalerweise ist es bei einer Blogparaden üblich, Leitfragen zu stellen, um die Schreiber zu inspirieren. Das möchte ich hier ganz bewusst NICHT tun. Einfach weil ich denke, dass die Mütter beim Lesen des Themas sofort ein Bauchgefühl haben und wissen, was ihre größte Herausforderung ist oder war.
Nur soviel, eher allgemein:
Erzähle einfach aus dem Bauch heraus.
Es ist ganz egal in welchem Lebensbereich diese Herausforderung aufgetreten ist.
Wenn du möchtest, erzähle unseren Leserinnen, was du daraus mitgenommen hast oder gebe gegebenenfalls einen Tipp oder Rat.
Du bist dabei ? Dann freue ich mich riesig auf deinen Beitrag!
Viel Spaß beim in die Tasten hauen, Stift zum Glühen bringen oder Mikro strapazieren.
KeepCool
Daniela
Lektorat: Almut Switalla (Schreibcoach)
Weitere tolle Beiträge zur Blogparade sind schon online….
Beatrice Lührig von beatriceluehrig. de „Was sind meine größten Herausforderungen als Mutter?
Jana Ludolf von janaludolf.com „Grosse Kommunitkation“
Ana von reihenhausidyll.de “ Loslassen oder nicht? Meine größte Herausforderung als Mutter
Nina Küntzel von dreiplus2.de “ Herausforderung – ein Text à la Kai Pflaume“
Petra Straß von kleinwirdgross.de „Meine grösste Herausforderung als Mutter“
Martin Feigenwinter von Martin Feigenwinter.com „Die grösste Herausforderung für Sportlermamas“
Verena von mamirocks.com „DIE WAHREN HERAUSFORDERUNGEN ALS MAMA“
Matthias Munk von matthias-munk.de „Meine größte Herausforderung als Vater“
Riki Wunderer von biglittlesteps „Ein Licht am Horizont 1“
Elke Dola von quovadix.de Pubertät: Mütter und ihre größte Herausforderung – Blogparade
Sonja Janda von Sonjas besondere Welt
Joey von mamaswelt und ihre größte Herausforderung
Yvonne von limalisoy.de und „Probleme sind zum lösen da“
Meike von TIEFENSUCHE Das große Glück der kleinen Dinge „Keep cool Mama, Du schafft das schon!“
Alicja Wiktoria von wiktoriaslife.com „Die größten Herausforderungen für mich als Mama„
Nicole von mamaniniliebtundlebt.blogspot.de „Mama sein-kein einfacher Job“
Anja Riemer-Grobe von praxis-zukunftschancen.de „Mama werden ist nicht schwer – Mama sein dagegen …“
Petra Prosoparis von prosoparis.com „Ich Selbst sein – Meine Größte Herausforderung als Mutter“
Eva aus Sockenbergen von sockenbergen.wordpress.com „Herausforderungen“
Liebe Daniela, ich danke dir sehr für diese tolle Blogparade. Ich habe einfach drauflosgeschrieben. Überstanden habe ich meine größte Herausforderung noch nicht, denn ich stecke mittendrin. Und dennoch wollte ich euch dran teilhaben lassen. Es hat mich einige Überwindung gekostet und doch tat es gut noch einmal einen etwas anderen Blick auf all die Geschehnisse der letzten Wochen zurückzublicken.
Grüße Eva
https://sockenbergen.wordpress.com/2016/03/15/herausforderungen/
Liebe Eva,
das ist wirklich eine extrem große Herausforderung, die du da zu meistern hast. Vielen Dank für deine offenen Worte. Lass dich mal drücken und Kraft schicken.
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
ganz herzlichen Dank für diese tolle Blogparade.
Meine größte Herausforderung als Mutter war immer wieder das Ich Selbst sein. Inzwischen habe ich einige gut funktionierende Strategien entwickelt, um Ich Selbst zu sein. Und ich habe große Vorbilder 😉
http://bit.ly/Ich-Selbst-sein
Viel Spaß beim Lesen
Herzliche Grüße
Petra Prosoparis
Liebe Petra,
auch dir ganz herzlichen Dank, für diesen tollen Artikel.
Als Mutter ich selbst bleiben, eine riesen Herausforderung, aber wahnsinnig wichtig. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, an dem ich auch immer wieder mit meinen Klientinnen arbeite!
Liebe Grüße
Daniela
Hallo liebe Daniela,
jetzt habe auch ich meine Gedanken zu dem Thema aufgeschrieben. Der Artikel ist völlig anders geworden als anfangs geplant, dafür aber sehr persönlich und hoffentlich hilfreich für einige Mamas.
http://www.praxis-zukunftschancen.de/mama-werden-ist-nicht-schwer-mama-sein-dagegen/
Ich freue mich über Eure Gedanken dazu.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
danke für deinen tollen Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Auch als Mama sollte man nie vergessen, dass man auch noch Bedürfnisse hat. Das ist wichtig für die Mütter und auch für die ganze Familien. Die Mamaecke oder das Mamazimmer finde ich eine tolle Idee!
Liebe Grüße
Daniela
Hallo,
ich bin eine junge Mama, die ab und an auf ihrem Blog ihre Gedanken niederschreibt.
Auch zu diesem Thema hatte ich einen Post niedergeschrieben und eine liebe Freundin machte mich auf diese Blogparade aufmerksam, die zu meinem Post passen könnte.
Lange Rede kurzer Sinn.
Hier der Link =)
http://mamaniniliebtundlebt.blogspot.de/2016/03/mama-sein-kein-einfacher-job.html
Liebe Grüße an alle Mamis
Liebe Nicole,
das Lächeln des eigenen Kindes, entschädigt wirklich alles. Super Beitrag 🙂
Anfangs hat man wirklich eine andere Vorstellung vom Mutter sein. Also so wirklich kann sich das niemand vorstellen, der(Die) es nicht selbst erlebt hat.
Plötzlich ist alles ganz anders, super beschrieben 🙂 Danke schön!
Daniela
Liebe Daniela,
erstmal danke schön für diese tolle Blogparade. Sie hat mir echt Spaß gemacht 🙂 Hier ist mein Beitrag dazu: https://wiktoriaslife.com/herausforderungen-mama/
Auf eine Herausforderung konnte ich mich nicht festlegen, drei sind es geworden.
Viele Grüße und bis bald!
Liebe Alicja, vielen Dank für deinen Beitrag. Ja gerade mit AD(H)S sind Organisation und Ordnung ein große Herausforderung
vor allem, wenn noch ein Kind das Leben durcheinander wirbelt. Danke sehr für deinen tollen offenen Beitrag.
Daniela
Hallo Daniela, ein tolles Thema und soooo treffend! Anbei mein Beitrag zur Blogparade!
http://tiefensuche-blog.wix.com/tiefensuche#!Keep-cool-Mama-Du-schafft-das-schon/c21kp/56dca4e70cf29d2881b1aec8
LG Meike vom Tiefensuche-Blog
Hallo Meike, vielen Dank für deinen Einblick in dein Leben als Alleinerziehende und den Herausforderungen. Super wie ihr das so meistert!
Daniela
Hallo liebe Daniela,
als ich deinen Aufruf gelten habe, hatte ich sofort Gedanken im Kopf und wusste, worüber ich schreiben sollte. Dann verstrich etwas Zeit undnun habe ich doch alles ganz anders gemacht :-).
Meinen Beitrag findest du hier: http://limalisoy.de/probleme-sind-zum-loesen-da/
Liebe Grüße
Yvonne
Liebe Yvonne,
danke für deinen Beitrag. An den täglichen Aufgaben und Herausforderungen wachsen, daraus Stärke ziehen und den Blick hoffnungvoll in die Zukunft richten, das fällt manchmal nicht leicht. KeepCoolMama als tägliches Mantra, wäre da wohl wirklich nicht schlecht 😉
Keep Cool
Daniela
Hallo Daniela,
gutes Thema für eine Blogparade. Gerne habe ich mitgemacht.
Hier ist mein Beitrag:
https://mamasweltblog.wordpress.com/2016/03/05/meine-groesste-herausforderung-als-mutter/
Liebe Grüße,
Joey
Hey Joey,
vielen Dank für deinen Beitrag zur Blogparade.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo!
Hier ist mein Beitrag zur Blogparade: http://sonjasbesonderewelt.blogspot.co.at/2016/02/blogparade-mutter-und-ihre-grote.html
Liebe Sonja, ja die lieben Kleinen können einem ganz schön den Schlaf rauben und das schlaucht auf Dauer wirklich sehr. Ich habe da auch so meine Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
mein Beitrag ist online. Bin gespannt, was Mütter über die größte Herausforderung einer Nicht-Mutter sagen. http://stiefmutterblog.com/2016/02/24/kinderlos-ahnungslos/
Liebe Grüße,
Susanne
Liebe Susanne,
wow, ich hatte schon nach den ersten Zeilen Gänsehaut. Danke für den tollen Artikel.
Die Sicht aus der Stiefmutter-Seite, ist mal eine ganz andere und unglaublich spannend.
Vielen dank und liebe Grüße
Daniela
Grüße Dich Daniela,
zunächst mal gebührt Dir großer Dank für diese Idee. Sie hat Erinnerungen an die Oberfläche gespült, denen ich mit Klartext zu Leibe gerückt bin. Ein sehr offenes Statement von mir. Die Erlaubnis meines Sohnes habe ich dazu selbstverständlich eingeholt :-). Hier also mein Beitrag zu Deiner Parade.
http://quovadix.de/pubertaet-muetter-und-ihre-groesste-herausforderung/
Ich hoffe, er hilft allen, die diese Zeiten noch vor sich haben. In diesem Sinne, Grüße aus dem Ruhrpott
Liebe Elke, ganz vielen Dank für diesen sehr persönliche Beitrag.
Oh ja, da hat es wohl einiges beim Schreiben an die Oberfläche gespült.
Danke das du es uns so öffentlich zur Verfügung stellst. Ich glaube das wird einigen eine große Hilfe sein!
Liebe Grüße
Liebe Daniela,
Hier ist mein Beitrag zu meiner grössten Herausforderung als Mama: http://biglittlesteps.at/ein-licht-am-horizont/
Ich wünsche mir und den Lesern die ähnliches erleben, dass mein Artikel Mut macht nicht aufzugeben und auf die innere Stimme, aber auch auf die „Antworten“ des Kindes zu hören. Diese Herausforderung hat mir auf mehreren Ebenen viel abverlangt, aber schliesslich ist es gelungen.
Liebe Riki,
vielen Dank für den tollen und emotionalen Artikel.
Auf die innere Stimme hören, auf den Bauch, besinnen, was ist für MEIN Kind das Richtige. Eine der wichtigsten Botschaften für aLLE mÜTTER:
Vielen Dank dafür Riki .
Hier ist mein Beitrag. Viel Spaß beim lesen.
Herzliche Grüße Matthias
http://matthias-munk.de/meine-groesste-herausforderung-als-vater/
Hallo Matthias,
vielen Dank, dass du uns auch als Papa einen Einblick in deine Herausforderungen gibst.
Liebe Grüße Daniela
Liebe Daniela,
da hast du ja schon eine ganz tolle Bandbreite an Beiträgen gesammelt.
Auch mein Beitrag ist jetzt fertig. Bei mir geht es um die eine große Herausforderung, der ich mich gegenüber sah: das war meine eigene Werteverschiebung und die Erkenntnis, dass ich auf mich achten muss, um die Mutter zu sein, wie ich es sein wollte.
Viele Grüße,
Angelina
http://angelina-bockelbrink.de/auch-mama-hat-beduerfnisse/
Liebe Angelina,
vielen Dank für deinen tollen Artikel.
Die Erkenntnis ist total Klasse und super wichtig! Viele Mütter haben Angst als egoistisch gesehen zu werden, oder sogar ein schlechtes Gewissen.
Genau das Gegenteil ist der Fall.
Aber lest selbst….;-)
Liebe Grüße Daniela
Liebe Daniela! Hier findest Du meinen Beitrag zu Deiner Blogparade, die gerade genau mein Thema ist. Aber lies selbst! LG Verena
http://www.mamirocks.com/herausforderungen-als-mama/
Hey liebe Verena,
genau die täglichen Herausforderungen sind es, die uns immer wieder unsere eigenen Grenzen aufzeigen.
Ich finde es toll, dass du das Schreiben dazu benutzt dich selbst zu reflektieren und so anderen auch die Möglichkeit gibst, es auch zu tun. Man liest das Stück für Stück in deinem Artikel ganz deutlich heraus.
Gerade Regeln aufstellen und durchsetzen ist ein nie endendes Thema. Aber wie du schon richtig schreibst. Manchmal muss man bei sich anfangen und schauen, warum Dinge nicht so funktionieren, wie man das gerne möchte.
Vor allem ist es wichtig, dass du dich dabei nicht vergisst. Wenn du abends zu platt bist, etwas zu tun was dir Spaß macht, dann leg die Füße hoch und mache einfach nichts, auch das kann Spaß machen 🙂
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
vielen Dank für diese Blogparade. Meine grösste Herausforderung als Mutter hat mein Leben komplett verändert.
http://nicolevandieken.com/mamas-groesste-herausforderung/
Ich hoffe das dieser Beitrag ermutigt wieder Eigenverantwortung zu übernehmen.
Herzliche Grüsse, Nicole
Liebe Nicole,
ja das hoffe ich auch. Die Herausforderung, wenn es dem Kind nicht gut geht, ist besonders groß und Eigenverantwortung besonders wichtig. Auch ich hätte da so einiges zu berichten. Es gibt immer viele Wege und unterschiedliche Ursachen. Sich Gedanken machen informieren und selber auch Handeln sind da besonders wichtig.
Vielen Dank für den tollen Beitrag
Liebe Grüße Daniela
Liebe Daniela,
vielen Dank für deinen Aufruf zur Blogparade!
Bei mir gehts um drei Herausforderungen, mit denen ich trotz bester Vorbereitung nicht gerechnet habe 😉
http://www.abenteuer-erziehung.at/news/113-meine-groessten-herausforderungen-als-mutter
Beste Grüße aus Wien,
Vera
Liebe Vera,
ganz vielen Dank für die tollen Einblicke. Es sind gerade die, mit denen man so gar nicht rechnet, die dann besonders spannend sind 😉
Liebe Grüße
Daniela
Hallo Daniela
Der Beitrag ist geschrieben. Am Dienstag wird er veröffentlicht.:-)
Lieber Gruss
Martin
Super 🙂 da freue ich mich schon drauf Martin!
Liebe Daniela
Die grösste Herausforderung für Sportlermamas
http://www.feigenwinter.com/groesste-herausforderung/
ist jetzt Online.
Viel Spass beim Lesen 🙂
Lieber Gruss
Martin
Super Artikel! Danke das du uns deine Gedanken zu dem Thema für uns aufgeschrieben hast, auch wenn du keine Mutti bist 😉 .
Die Mutter eines Sportlers/IN zu sein , ist ein ganz besondere Herausforderung.
Danke für die tollen Tipps.
Liebe Grüße
Daniela
Guten Abend,
vielen Dank für den Aufruf zur Blogparade. Und hier kommt dann mein Beitrag:
http://dreiplus2.de/herausforderung-ein-text-a-la-kai-pflaume/
Viel Spaß beim lesen!
Liebe Grüße
Nina
Liebe Nina,
vielen Dank für deinen Artikel.
Tolle Wünsche, die du da hast. Wenn man mal so darüber nachdenkt, ist es doch das was wir wollen.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
mein Artikel ist jetzt auch online.
Ich habe über meine Herausforderung geschrieben: Damit zurecht zu kommen, dass zwischen Wunschvorstellung und Realität in der Kindererziehung manchmal Welten liegen.
http://kleinwirdgross.de/2016/02/08/meine-groesste-herausforderung-als-mutter/
Liebe Petra,
der Spagat zwischen pädagogischem Fachwissen und mütterlicher Realität, ist tatsächlich oft nicht einfach. Das „heizt“ den Gedanken Fehler zu machen, ganz schön an und ist in der Tat eine ziemliche Herausforderung.
Danke für deinen tollen Artikel
Liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
auch ich habe mir im Zuge Deiner Blogparade mal ein paar Gedanken zum Thema gemacht. Obwohl mich das Muttersein vor wirklich harten Herausforderungen bewahrt hat, ist mir doch eine in den Sinn gekommen, bei der ich ich ganz schön anstrengen muss. 🙂
http://www.reihenhausidyll.de/loslassen-herausforderung/
Viele liebe Grüße
Liebe Ana,
ich bin echt begeistert. „Los lassen“ ist eines meiner Lieblingsthemen und so wichtig. Du hast das echt toll beschrieben.
Vielen Dank dafür 🙂
Liebe Grüße Daniela
Guten Morgen 🙂
Es war sehr spannend, darüber mal nachzudenken, nach über 16 Jahren Mutter sein 😉
Hier ist mein Rückblick.
http://beatriceluehrig.de/blog/muetter-und-ihre-groesste-herausforderung-blogparade/
Liebe Grüße
Beatrice
Liebe Beatrice, ich freue mich sehr über den ersten Artikel schon am Starttag der Blogparade.
Was für eine spannende Geschichte. Ja die Herausforderungen ändern sich mit der Zeit. Ich finde es super und sehr mutig auch über solche wichtigen Herausforderungen zu berichten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Daniela
Liebe Daniela,
das klingt ja spannend … Ich glaube, dass ich da etwas beitragen kann. 😉
Mit sonnigen Grüßen
Jana
Hallo Jana,
super, ich bin schon sehr gespannt auf deinen Beitrag 🙂
Tatata … Da ist er, meine Gedanken zum Thema – zusammengefasst in meinem Beitrag :
http://janaludolf.com/2016/02/11/grosse-kommunikation/
Allen Lesern viel Freude beim lesen.
Mit sonnigen Grüßen Jana
Danke Jana 🙂
Kommunikation ist ein wichtiger Schlüssel für das Leben mit Kindern und eine Herausforderung für alle Eltern.
Danke für den tollen Beitrag.
Liebe Grüße